Kohlebecken mit Sphingen, sog. Dreifuss, Bronze, wohl Neapel, 19. Jh., nach einem Original des 1. Jh. n. Chr. aus Herkulaneum, heute im Museo Archiologica Nationale di Napoli, H: 92 cm; D: 53 cm
Klassizistisches Uhrengehäuse in der Form der Nymphe Hora, Modell von Martin Gottlieb Klauer, Teuroticafabric, Weimar, um 1800, Terracotta, schwarz gefasst und z. T. vergoldet, H: 66 cm. Uhr mit Halbstundenschlag auf Glocke Repetition
Halbschrank in Form eines antiken Postaments, norddt. um 1820, Mahagoni furniert, eintürig, Platte als Deckel für ein darunter liegendes Fach, urspr. für eien Miniaturensammlung, H: 94 cm, B: 68 cm, T: 52,5 cm , weitere Abb. klick hier
Gartenbank, Entwurf Karl Friedrich Schinkel, Eisenguss, Stäbe Schmiedeeisen, Preussen, Mitte 19. Jh, , B: 11 cm H: 79 cm, T: 50 cm. weitere Info klick hier
Geweih-Armlehnstuhl, Österreich um 1870/80, Hirschstangen, Polsterung gebraucht, H: 87 cm
Armlehnstuhl, Italien, um 1820, Nussbaum, Lehnenstützen in Form von Phantasiehunden, grün gefasst. H: 91 cm, weitere Ansicht klick hier
Klaus Spindler Kunsthandel